... der Platz
... die Zeitreise
... das Presseecho
... das Buch
 
 
 
 

Der in Plänen zunächst mit "Z" bezeichnete Platz zwischen Winterfeldt-, Motz-, Welser-, Regensburger und Münchener Straße erhielt am 11.11.1899 seinen Namen zu Ehren der einzigen Tochter des Kaisers aus Anlaß ihrer Einschulung.  Am 8.6.1900 wurde der Viktoria Luise-Platz durch die Berlinische Boden- und Baugesellschaft der Stadt Schöneberg feierlich übergeben.

 
die Namenspatin

Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte Prinzessin von Preußen, spätere Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, erblickte das Licht der Welt am 13.9.1892 im Marmorpalais bei Potsdam als siebtes Kind von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria Friederike Louise Feodora Jenny (geb. von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg).

Hier ein Foto der Kaiserin mit ihren beiden jüngsten Kindern Prinzessin Viktoria Luise und Prinz Joachim im Jahr 1907.

Viktoria Luise heiratete am 24.5.1913 Ernst August III., dem jüngsten Sohn des Kronprinzen von Hannover und Herzogs von Cumberland Ernst August, Prinz von Großbritannien und Irland.  Dieses Ereignis - und die Anerkennung der Reichsverfassung - beendete den langen Konflikt zwischen Hohenzollern und Welfen, bei denen immer noch Ansprüche auf das 1866 von Preußen annektierte Hannover vermutet wurden.  Der Braunschweiger Herzogsthron fiel wieder an die Welfen.  Die Hochzeit war eines der letzten Großereignisse im gesellschaftlichen Leben des europäischen Hochadels vor dem 1. Weltkrieg, und der Einzug des Paars in Braunschweig 1913 wurde umjubelt. 

Die Regentschaft war jedoch kurz und endete mit der Abdankung von Ernst August - wie der anderen deutschen Fürsten - am 8.11.1918. 

Die bedeutenden nächsten Stationen waren die Flucht aus Braunschweig, das Exil in Gmunden (Oberösterreich), die Rückkehr nach Blankenburg (Harz) und schließlich die Flucht auf Schloss Marienburg bei Hannover.


Nach dem Tod des Ehemanns 1954 kam es zum Konflikt mit ihrem Sohn, Ernst August IV.  Sie verließ Schloss Marienburg und siedelte sich, unterstützt vom "Braunschweiger Freundeskreis", im Ortsteil Riddagshausen an.  Mit Rückhalt dieses Kreises war Viktoria Luise bis ins hohe Alter in zahlreichen Initiativen zur heimatlichen Traditionspflege tätig.  1965-1974 gelangte sie mit sieben (heute wegen ihrer subjektiven Auslegung umstrittenen) Büchern über ihr Leben ins Rampenlicht. 

Viktoria Luise starb am 11.12.1980 und wurde in Hannover-Herrenhausen beigesetzt.

Sie hatte mit Ernst August vier Söhne und eine Tochter:

  • Ernst August IV. (*18.3.1914 - †9.12.1987)
  • Georg Wilhelm Ernst August Friedrich Axel (*25.3.1915 - † 8.1.2006)
  • Friederike Luise Thyra Viktoria Margarete Sophie Olga Cecilie Isabella Christa (*18.4.1917 - †6.2.1981), die am 9.1.1938 in Athen Kronprinz Paul von Griechenland heiratete und später Königin von Griechenland wurde.
  • Christian Oskar Ernst August Wilhelm Viktor Georg (*1.9.1919 - †10.12.1981)
  • Welf Heinrich Ernst August Georg Christian Berthold Friedrich Wilhelm Louis Ferdinand (*11.3.1923 - †12.7.1998)

Zu Viktoria Luises Enkeln zählen Sophia Königin von Spanien, König Konstantin II. von Griechenland und der in der Boulevardpresse bekannt gewordene Ernst August (V.) Prinz von Hannover, Ehemann von Prinzessin Caroline von Monaco.

 
die Namensvetter

 
... in der Luft ...

Ob der 1912 ebenfalls auf den Namen "Viktoria Luise" getaufte Zeppelin LZ 11 der Deutschen Luftschiffahrtsaktiengesellschaft auf seinen 489 Passagierfahrten (mit 9.783 Passagieren und 54.312 zurückgelegten Kilometern das erfolgreichste Vorkriegsluftschiff) je den Viktoria-Luise-Platz überflogen hat?

 
... und auf dem Wasser

Name der Luxuskreuzschiffe der Kaiserzeit ...


1901: Der Welt erstes Luxus-Kreuzschiff S.S. Prinzessin Victoria Luise der HAPAG
[s. Titelblatt des Scientific American vom 9.2.1901]


1911: Kreuzschiff Victoria Luise
(als Umbau des früheren Schnelldampfers Deutschland)

... aber unvermeidlich auch eines Kriegsschiffs


1899: Großer geschützter Kreuzer S.M.S. Victoria Luise, mit drei ...


... und nach Umbau mit zwei Schornsteinen

... der Platz
... die Zeitreise
... das Presseecho
... das Buch

 

nach Wikipedia unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation